- Riemenspannung
- f1) напряжение в ремне2) натяжение ремня
Deutsch-Russische Wörterbuch polytechnischen. 2013.
Deutsch-Russische Wörterbuch polytechnischen. 2013.
Ständerbohrmaschine — Wandmontierte, historische Ausführung Arbeit an einer Ständerbohrmaschine Eine S … Deutsch Wikipedia
Dynamometer — Bei der Kraftmessung wird mit Hilfe technischer Einrichtungen herausgefunden, welche Kraft auf einen Körper wirkt. Als Kraftmesser oder auch Dynamometer (von griech.: dynamis Kraft) werden Geräte zur Kraftmessung bezeichnet. Dieser Artikel bietet … Deutsch Wikipedia
Kraftmesser — Bei der Kraftmessung wird mit Hilfe technischer Einrichtungen herausgefunden, welche Kraft auf einen Körper wirkt. Als Kraftmesser oder auch Dynamometer (von griech.: dynamis Kraft) werden Geräte zur Kraftmessung bezeichnet. Dieser Artikel bietet … Deutsch Wikipedia
Kraftmessung — Durch Kraftmessung wird die zwischen zwei Körpern wirkende Kraft bestimmt. Die Geräte oder technischen Einrichtungen dazu heißen, falls es sich um Gewichtskräfte handelt, Waagen oder allgemeiner Kraftmesser. Aus dem 19. Jahrhundert stammt die… … Deutsch Wikipedia
Langloch — Ein Langloch bezeichnet in der Technik eine längliche Bohrung oder Nut. Seine schmalen Seiten werden durch Halbkreise abgeschlossen, deren Durchmesser der Breite des Langlochs entsprechen. Die Längsseiten des Langloches verlaufen parallel… … Deutsch Wikipedia
Langlöcher — Ein Langloch bezeichnet in der Technik eine längliche Bohrung oder Nut. Seine schmalen Seiten werden durch Halbkreise abgeschlossen, deren Durchmesser der Breite des Langlochs entsprechen. Die Längsseiten des Langloches verlaufen parallel… … Deutsch Wikipedia
Mobilette — Motobecane MB1 Unter dem Namen Mobylette (fälschlich Mobilette) wurde zwischen 1949 und 1984 vom französischen Zweiradhersteller Motobécane eine ganze Reihe von Mofas und Mopeds hergestellt, die über einen charakteristischen Antrieb über Riemen… … Deutsch Wikipedia
Mobylette — Motobecane MB1 Unter dem Namen Mobylette (fälschlich Mobilette) wurde zwischen 1949 und 1984 vom französischen Zweiradhersteller Motobécane eine ganze Reihe von Mofas und Mopeds hergestellt, die über einen charakteristischen Antrieb über Riemen… … Deutsch Wikipedia
Schlupf — (von „schlüpfen”) bezeichnet im Allgemeinen das Abweichen der Geschwindigkeiten miteinander in Reibkontakt stehender mechanischer Elemente oder Fluide unter tangentialer Belastung. Ohne Formschluss ist Schlupf die Voraussetzung für… … Deutsch Wikipedia
Zahnriemen — (in der Motortechnik auch Synchronriemen oder Steuerriemen genannt) sind Treibriemen mit Zahnung, die formschlüssig in gezahnten Riemenscheiben laufen. Sie vereinen die Eigenschaften einer Kette und eines Flachriemens. Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau … Deutsch Wikipedia
Zahnriemenantrieb — Zahnriemen oder Synchronriemen sind Treibriemen mit Zahnung, die formschlüssig in gezahnten Riemenscheiben laufen. Sie vereinen die Eigenschaften einer Kette und eines Flachriemens. Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau und Funktionsweise 2 Verwendung 2.1… … Deutsch Wikipedia